[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] [ A ] [ B ] [ C ] [ D ] [ E ] [ F ] [ G ] [ H ] [ weiter ]

Anleitung zum Absichern von Debian
Anhang A - Der Abhärtungs-Prozess Schritt für Schritt


Eine Anleitung, die Schritt für Schritt darstellt, wie eine Debian 2.2 GNU/Linux-System nach der Installation abgehärtet wird, ist unten aufgeführt. Das ist nur eine denkbare Herangehensweise von einen solchen Vorgang. Sie ist am Absichern von Netzwerkdiensten orientiert. Außerdem wird der gesamte Ablauf der Konfiguration vorgestellt. Vergleichen Sie auch Checkliste der Konfiguration, Anhang B.

Die richtig Paranoiden überlegen sich auch das Folgende:

FIXME: this procedure considers service hardening but not system hardening at the user level, include information regarding checking user permissions, SETUID files and freezing changes in the system using the ext2 file system.


[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] [ A ] [ B ] [ C ] [ D ] [ E ] [ F ] [ G ] [ H ] [ weiter ]

Anleitung zum Absichern von Debian

Version: 3.0, Mon, 16 May 2005 21:27:58 +0200

Javier Fernández-Sanguino Peña jfs@debian.org
Autoren, Abschnitt 1.1